So wird ihr Pool frühlingsfit

Im Frühjahr beim Wasserwechsel empfiehlt es sich, eine gründliche Reinigung der Beckenwände und des Bodens vorzunehmen. Dazu verwendet man am besten Grundreiniger, einen sauren Reiniger, der Verkrustungen, Rostflecken und Kalkablagerungen beseitigt. Sollten sich Ruß oder Fett am Becken abgesetzt haben, bekommt man diese am besten mit alkalischem Beckenrandreiniger weg. Generell sollte man auf gar keinen Fall Haushaltsreiniger für die Poolreinigung benutzen, da diese die Folie oder andere Poolmaterialien angreifen können und Trübungen, Algenwachstum oder Schaumbildung begünstigen können. Stattdessen sollte man lieber auf spezielle Poolreiniger zurückgreifen. Nach der Reinigung wird das Becken schließlich gut durchgespült, ehe man frisches Poolwasser einlässt, denn sonst beginnt es möglicherweise zu schäumen.

Bevor man die Poolsaison eröffnet, sollte die Funktion der technischen Geräte wie der Pumpe oder dem Filter überprüft werden. Beim Filter sollte man kontrollieren ob er noch durchlässig genug ist, indem man den geöffneten Filterbehälter mit etwas Wasser füllt und mit einem dünnen Stab bis zum Boden durchsticht. Ist das Durchstechen bis zum Filterboden kein Problem, kann der Filter in dem Zustand weiter verwendet werden. Ist es jedoch nicht oder nur schwer möglich, den Boden zu erreichen, sollte man das Filtermaterial erneuern.

Anschließend wird der Pool mit Wasser gefüllt und der Sandfilter an den Wasserkreislauf angeschlossen. Dann wählt man am Mehrwege- Ventil die Option „Nachspülen“ aus (nur bei ausgeschalteter Pumpe!) und lässt den Filtersand reinigen. Ist das Wasser im Schauglas klar, wählt man am Wehrwegeventil „Filtern“ aus.

Zuletzt wird noch der pH- Wert des Wassers auf 7,0- 7,4 eingestellt, ehe man den Pool benutzen kann. Dabei werden Schnellchlortabs ins Wasser gegeben, bis der Chlorwert bei 0,6- 1,0 liegt. Anschließend wird die Filteranlage drei Tage durchgehend laufen gelassen und das Poolwasser danach wie gewohnt gereinigt.

Ist die Poolsaison zu Ende, empfiehlt es sich, Überwinterungsmittel in den Pool zu geben. Diese dienen dazu, dass sich Algen, Kalk und Schmutz nicht so leicht anlagern und die Reinigung zu Beginn der nächsten Poolsaison um einiges erleichtert wird.