Neue Gegenstromanlage

Gegenstromanlagen sind schon lange nicht mehr nur für kleine Becken geeignet. Früher wurden sie speziell eingesetzt, um auch hier das Baden möglich zu machen. Die Ansprüche an eine solche Anlage sind jedoch gestiegen und die Technik hat sich enorm weiterentwickelt. Das Prinzip der Gegenstromanlage blieb jedoch bestehen.
Luft und Wasser werden unter einem massiven Druck in das Schwimmbecken gepumpt. Man unterscheidet zwei verschiedenen Technologien: Die Einhängegegenstromanlage und die Einbaugegenstromalnage. Welche Gegenstromanlage im Endeffekt die passendere für den jeweiligen Pool ist, kommt immer ganz auf das Becken selbst an. Bei bestehenden Becken wird man sich in den meisten Fällen für eine Einhängeanlage entscheiden. Sollte der Pool jedoch neu gebaut werden, dann sollte die Einbauanlage gewählt werden.


Warum eine Gegenstromanlage?
Hierfür gibt es jede Menge Gründe: Bewegung steigert das persönliche Wohlbefinden und ist darüber hinaus auch noch gesund. Hierzu kann auch der Pool genutzt werden, der die Trainingswirkung steigert. Die Gegenstromanlage erzeugt Strom, der das Schwimmen noch anstrengender macht. Schwimmen gegen den Strom hält daher besonders fit. Wem tägliches Schwimmen zu langweilig wird, der sollte mal das „Wasserjoggen“ ausprobieren. Trotz extremer Anstrengung werden die Gelenke geschont und Muskeln aufgebaut. Mit einer Gegenstromanlage kann man auch einen Massageeffekt erzielen. Lokale und Ganzkörpermassagen sind auf ganz einfache Weise möglich. Ein weiterer Vorteil ist der Spaßfaktor, den solch eine Gegenstromanlage mit sich bringt. Ein eigenes Schwimmbecken soll natürlich nicht nur Anstrengung sondern auch Freude mit sich bringen. Mit einer Gegenstromanlage kann man jede Menge Spaß haben, vor allem gemeinsam!

„Speck Pumpen“ stellt eine ganz neue Generation der Gegenstromanlage vor. Bestehende Schwimmbäder können hiermit im Handumdrehen nachgerüstet werden. Das Modell „Badu Jet Modelle perla, stella und riva“ eignet sich für alle Festrand-Schwimmbecken und ermöglicht Unterwassermassagen, sportliche Herausforderungen, Luftperlenbäder und Wellenbäder. Die Geräte werden aus einem Kunststoff gefertigt, der besonders pflegeleicht ist. Ein Teleskopstützfuß bietet bei Aufstellbecken eine große Sicherheit.