Nutzen einer Gegenstromanlage

Eine Gegenstromanlage trägt dazu bei, dass sich das Wasser im Becken verwirbelt und eine unterschiedliche starke Strömung erhält. Nicht in jedem Schwimmbecken muss eine Gegenstromanlage eingebaut werden. Ist der Pool ausreichend groß und tief und eignet sich für das Schwimmtraining, gehört ein Gegenstromaggregat zu den unersetzlichen Einrichtungen. Durch die erzeugte Gegenströmung kann der Trainingseffekt intensiviert werden, sodass sich ein echter Mehrwert für die Stärkung der Muskeln bietet. Integrierte Gegenstromanlagen bringen jedoch nur dann eine gewünschte Wirkung im Schwimmbecken, wenn deren Leistungsfähigkeit nicht zu gering ist. Experten raten bei einem Kauf von Gegenstromaggregaten zu solchen Geräten, welche anhand deren herstellerseitiger Angaben eine Strömungsgeschwindigkeit von mindestens 1 m/s aufweisen. Darüber hinaus müssen Gegenstromanlagen nicht weniger als 20 cm unter der Wasseroberfläche fixiert werden. Bei einem fachlich exakten Einbau wird eine waagerecht verlaufende Strömungsrichtung erzielt. Ist die Strömungsachse geneigt, verliert sich der von der Anlage ausgehende Strömungseffekt. Besonders günstig sind solche Gegenstromanlagen, die sich in punkto Strömungsgeschwindigkeit variabel einstellen lassen.
Gegenstromanlagen sind perfekte Vorrichtungen zur Unterstützung eines gezielten Trainings und erhöhen zudem den Badespaß. Nicht zu vernachlässigen sind zudem die sicherheitsspezifischen Vorkehrungen, damit eine Gegenstromanlage nicht zu lebensgefährlichen Fallen werden. In diesem Zusammenhang sind TÜV geprüfte Gegenstromanlagen in jedem Fall vorzuziehen. Dies gilt nicht nur für die Konstruktion der Einbauten, sondern auch für elektrische Anschlüsse.