So wichtig sind Poolabdeckungen für den Winter

Mittlerweile gehört eine Poolabdeckung schon fast zur Standardausrüstung eines jeden Privatpools, da sie sehr praktische Hilfsmittel sind um Arbeit, Chemikalien und Geld zu sparen. Solche Poolabdeckungen gibt es speziell für den Sommer und auch für den Winter, wobei beide Varianten in erster Linie die Aufgabe haben, das Becken und das Badewasser zu schützen. Doch für den Sommer gibt es auch spezielle Abdeckungen, die die Solarkraft nutzen um das Wasser noch um ein paar Grad zu erwärmen.
Die Abdeckungen, die vor allem im Winter Gebrauch finden, werden eingesetzt um das Schwimmbecken vor den Kräften der kalten Jahreszeit und Schäden durch Eis, Schneelast, Hagel oder herabfallende Äste zu schützen. Und auch das Wasser bleibt sauber, da Verschmutzungen wie Insekten, Staub und Blätter nicht mehr ins Schwimmbad fallen können. Da auch der Lichteinfall ins Wasser durch eine Abdeckung gemindert wird, können sich auch nicht so schnell Algen bilden.

Gerade im Winter, wenn der Pool sowieso nicht genutzt wird, sollte das Becken abgedeckt sein, auch um Kinder und Tiere vor dem Hineinfallen und Ertrinken zu schützen. Denn Abdeckplanen für den Winter sind sehr stabil und können sogar betreten werden, somit kann man sich etwas sicherer fühlen wenn die Kinder und Haustiere im Garten spielen und der Pool abgedeckt ist. Hierfür sollte man jedoch sichergehen, dass die Plane sicher am Beckenrand befestigt ist.
Außerdem können sogenannte Sicherheitsnetze über den Pool gespannt werden, um Tier und Mensch vor dem Hineinfallen ins Wasser oder vorm Einbrechen ins Eis zu schützen. Diese stellen jedoch keinen Schutz vor Schmutzeinfall dar.
Das Spannen der Poolabdeckung kann sich je nach Größe des Beckens recht schwierig gestalten, daher bietet es sich an eine Aufrollvorrichtung anzuschaffen. Diese ermöglicht ein einfaches Ein- und Aufrollen der Plane durch Kurbeln. Außerdem ist diese Methode schonender für die Plane, was für eine längere Lebensdauer sorgt.