Solarenergie zur sparsamen Beheizung des Außenpools

Da die Stromkosten immer mehr steigen und das Thema Energiesparen in den letzten Jahren immer beliebter wird, wird Solarenergie sehr gerne verwendet, um den privaten Außenpool energiesparend zu beheizen.
Hierbei sollte man wissen, dass die Solarheizung nur bei direkter Bestrahlung der Paneele funktioniert und somit das Wasser nur dann auf eine angenehme Temperatur bringen kann, wenn die Sonne scheint. Doch ist dies der Fall, kann die Badesaison noch um ein paar Wochen verlängert werden. Bei der Wahl der Paneelgröße sollte die Größe des Pools berücksichtigt werden. Ein kleiner Pool beispielsweise ist viel leichter zu beheizen als ein großes Schwimmbad, für dessen Erwärmung viel mehr Solarkollektoren benötigt werden.
Bei Pools, die Sonnenenergie nutzen, werden die Solar Paneele, Matten oder Heizspiralen an den Pool angeschlossen, wo sie mithilfe der Pumpe das Wasser erwärmen. Spezielle Sensoren sorgen dafür, dass das Wasser nicht zu warm und nicht zu kalt ist. Zwar wird hier die Sonnenenergie zur Erwärmung genutzt, die Pumpe benötigt aber auch weiterhin Energie. Dieser Verbrauch fällt jedoch erheblich geringer aus als der einer elektrischen Heizung.

Mithilfe der Sonnenenergie kann die Wassertemperatur eines Außenpools auf bis zu 10°C über der Außentemperatur gebracht werden. Die Solarkollektoren können auf dem Dach, der Garage oder auch an Mauern angebracht werden, um Platz im Garten zu sparen.
Ein zusätzlicher Heizeffekt kann durch eine Poolüberdachung erreicht werden. Denn diese können wie ein Treibhaus wirken und die Wärme der Sonne einfangen, während durch die Solarpaneele warmes Wasser in den Pool fließt.
Zudem hilft eine solche Überdachung dabei, Schmutzeinfall zu reduzieren und somit die Filteranlage zu schonen.
Wer sich das Geld für Solarpaneele sparen will, sein Badewasser jedoch trotzdem energiesparend um ein paar Grad erwärmen will, kann alternativ auch einige schwarze Plastikrohre zusammenstecken und mit dem Wasserkreislauf des Swimmingpools verbinden. So können Wärmegewinn und die Heizkosteneinsparung ganz einfach maximiert werden.