So finden Sie den passenden Poolreiniger

Ein eigener Pool bietet ohne Frage viele Vorteile, erfordert jedoch auch einiges an Reinigungsarbeit, um das Becken sauber und hygienisch zu halten und der Ausbreitung von Algen, Bakterien oder Keimen vorzubeugen. Wer sich die Arbeit jedoch erleichtern will, kann zu sogenannten Poolreinigern greifen, die in vielen verschiedenen Varianten erhältlich sind und die Reinigung des Schwimmbeckens erheblich erleichtern können, indem sie den Pool von Dreck, Staub, Sand, Blättern, Tannennadeln, Insekten oder sonstigem Schmutz befreien.
Doch die Vielfalt der angebotenen Poolreiniger ist für viele Poolbesitzer sehr verwirrend und sie wissen nicht, welcher Reiniger sich am besten für das eigene Schwimmbecken eignet. Am besten ist es natürlich immer, den Poolreiniger auch im eigenen Pool auszuprobieren, um sicher zu gehen, dass dieser auch passt.
Um sich einen Überblick über die verschiedenen Sorten von Poolreinigern zu verschaffen, sollte man die unterschiedlichen Kategorien kennen. Die erste Kategorie umfasst von Hand geführte Poolreiniger, die mit einem Saugschlauch ausgestattet sind. Dieser wiederum ist mit einem Oberflächenabsauger oder einem besonderen Anschluss verbunden. Meist leiten diese Reiniger den Schmutz an die Filteranlage weiter, wo die Verschmutzungen im Filtermaterial hängen bleiben.

Andere Poolreiniger werden zwar auch manuell geführt, besitzen jedoch eine eigene Pumpe und einen eigenen Filter, um die aufgesaugten Verschmutzungen direkt selbst zu reinigen. Auch halbautomatische Reiniger sind mit einem Saugschlauch mit Oberflächenabsauger oder besonderer Ansaugöffnung verbunden, jedoch bewegen sie sich selbstständig und müssen somit nicht von Hand geführt werden. Aufgrund des Unterdrucks der Filteranlage bewegen sich diese Reiniger selbstständig durch das Becken und leiten den aufgesammelten Schmutz in die Filteranlage weiter.
Die Luxusvariante der Poolreiniger sind die Vollautomaten. Diese verfügen über einen eigenen Filter und einen eigenen Antrieb mit Niederspannung, der über einen vom Becken entfernt stehenden Trafo funktioniert. Für welche Variante man sich entscheidet, hängt letzten Endes vom Poolbesitzer ab, jedoch sollte man sich bei der Entscheidung nicht nur die Frage nach dem Budget und geplanten Reinigungsaufwand stellen, sondern auch überlegen, ob um den Pool herum viele Büsche und Bäume stehen, das Becken drinnen oder draußen ist, wie viele Personen das Schwimmbad nutzen und um welche Beckenform es sich handelt. Denn diese und weitere Kriterien spielen eine große Rolle, wenn es um die Menge des zu beseitigenden Schmutzes geht.