Die Sauberkeit in einem Swimmingpool ist ein Erfordernis, welches aus dem natürlichen Reinlichkeitsbedürfnis des Menschen ergibt. Darüber hinaus sind verschmutzte und trübe, übel riechende Poolanlagen nicht nur abstoßend. Sie können auch zur Krankheitsfalle werden.
Hinter einem sauberen Pool verbergen sich ganz unterschiedliche Voraussetzungen, die alle gleichwertig sind. In diesem Bezug geht es nicht nur um die Optik und den Geruch, sondern auch um die unsichtbaren Gefahren und Risiken, welche in ungepflegten und unsauberen Schwimmbädern lauern. Die Größe und die Ausstattung eines Schwimmbereiches täuschen nicht darüber hinweg, dass Sauberkeit das A und O ist. Poolbesitzer verstehen unter einem sauberen Becken: Continue reading
Die Poolheizung – Wirtschaftliche Beheizung eines Swimming Pools
Unabhängig davon, ob es bei der Anschaffung der eigenen Schwimmanlage um einen kleineren Gartenpool oder um ein ausgiebig und weiträumig gestaltetes Schwimm- und Wellnessbecken geht- in punkto effektive Beheizung gibt es keine Kompromisse.
Poolbesitzer, welche sich bei der Errichtung eines Badebeckens eine Heizung wünschen und dabei gar nicht oder falsch planen, haben schlechte Karten. Die Nachteile einer nicht auf die Becken und die baulichen Gegebenheiten abgestimmten Heizanlage können verheerend sein, wenn sich die erwarteten Kosten für den Wärmeverbrauch unüberschaubar steigern und die erwartete Wärmequalität des Wassers trotzdem nicht geben ist. Continue reading
Poolanlagen – Reinigung und Wasserpflege wie die Profis
Zu Beginn aller laufenden Maßnahmen, welche für die Reinigung beim Gartenpool notwendig sind, werden mit einem Kescher die optisch gut zu sehenden Fremdkörper entnommen. Dies können grobe Verunreinigungen, tote Tiere oder andere Beeinträchtigungen sein. In der Zeit, in der die Schwimmanlagen auf die Saison vorbereitet werden, blühen meist die Bäume und die Getreide, sodass der Pollenflug überhandnimmt. Continue reading
Pools – richtige Aufbereitung des Wassers
Zur mechanischen und gerätegestützten Grobreinigung des Schwimmbeckens werden unterschiedliche Filtervarianten verwendet. Zu diesen Gerätegruppen gehören die Kartuschen- und Mehrschichtfilter, die Filteranlagen mit Aktivkornkohle und die bewährten Sandfilteraggregate. Da ein Wasserfilter durch dessen Funktionsweise und technischer Ausstattung in seinem Filtervermögen begrenzt wird, ist es mit einem Filterprozess auf physikalischer und mechanischer Grundlage nur möglich, im Wasser befindliche, feste Substanz zu entnehmen. Dies reicht natürlich nicht aus, denn im Wasser sind mikrofeine Organismen enthalten, welche unschädlich gemacht werden müssen. Außerdem schweben im Poolwasser kleine Schmutz- und Staubpartikel, welche aufgrund der Zwischenräume in den Filtermedien nicht ausgefiltert werden können. Diese Schwebstoffe sind so klein, dass deren Umfang erst vergrößert werden muss, damit diese im Filter zurück gehalten werden können. Für diesen Zweck haben die Pooltechniker sogenannte Flockungsmittel entwickelt. Diese besitzen eine chemische Struktur, mit denen sie Schwebepartikel an sich binden. Dadurch ballen sich die einzelnen gelösten Stoffe zusammen und passen nicht mehr durch die Poren der Filtermedien. Die Flockungsmittel werden im Swimming Pool gern zugegeben, um eine restliche Trübung des Wassers zu beseitigen. Im Resultat dieser Unternehmung entsteht ein glasklares Poolwasser. Continue reading
Solaranlagen als umweltfreundliche und sparsame Heizidee
Bei der Anlage eines Schwimmbereichs unter freiem Himmel geht es nicht nur darum, gut zu wirtschaften und die Investitionskosten so niedrig wie möglich zu halten. Während des Betreibens eines beheizten Außenbeckens entstehen zudem unweigerlich Betriebs- und Wartungskosten, innerhalb derer die Energiekosten eine vorrangige Bedeutung einnehmen. Die finanziellen Ausgaben für elektrischen Strom, Heizstoffe wie Erdöl und Erdgas werden durch die jeweils verbrauchte Wärmemenge bestimmt. Diese kann in Abhängigkeit vom Fassungsvermögen im Schwimmbad und den Temperaturen der Umgebung unter Umständen ganz schön ins Geld gehen. „Der kluge Mann baut also vor“ und setzt auf erneuerbare Energiequellen, die es quasi umsonst gibt. In diesem Zusammenhang bietet sich natürlich die solar Wärme an. Continue reading
Wärmepumpe und Wärmetauscherapparate – eine sinnvolle Schwimmbadheizung
Zu den zeitgemäßen Heizsystemen, die außerdem eine perspektivische Bedeutung besitzen, gehören die Wärmepumpen und Wärmetauschersegmente. Beide Anlagen arbeiten nach einer anderen Technologie und werden nicht mehr nur für die häusliche Wärmegewinnung und -versorgung integriert. Die Wärmepumpe und der Wärme-Tauscher sind mit einigen technischen Raffinessen ausgestattet, welche die Grundlagen für die Nutzung als Schwimmbadheizung darstellen. Unter diesen Gegebenheiten wurde eine Anpassung der üblichen Wärmepumpen und -tauscher an die Erfordernisse eines Schwimmbeckens erzielt, welches mit einem abweichenden Wasservolumen aufwartet. Continue reading
Zu viel Chlorid im Pool
Eine übermäßige Belastung von Schwimmanlagen mit Chlorid, welches als Desinfektionsmittel eine vorrangige Bedeutung hat, beeinträchtigt das Badeerlebnis stark. Die Ursache für eine zu hohe Chlorabgabe liegt in einer zu hoch gewählten Dosierung, welche den herstellerbezogenen Angaben nicht entspricht.
Chlorabgaben sind in einer Überdosierung aufgrund der chemischen Reaktionen und Eigenschaften dieses Stoffes nicht zu verharmlosen. Wer meint, viel hilft viel, irrt sich leider und setzt sich und seine Badegäste einem unnötigen gesundheitlichen Risiko aus. Beim Einsatz von Chlor kommt es zu Reaktionen mit den im Wasser befindlichen organischen Verschmutzungen, bei denen unter anderem Stickstoff gebildet wird. Die dabei entstehenden Chloaramine lösen einen üblen Geruch aus, welcher zu Reizungen der Atemwege und der Augen führen kann. Aus diesem Grund muss eine Überdosierung von Chlorprodukten vermieden werden. Kommt es zu einer Überchlorung, ist guter Rat teuer und es hilft lediglich, dass eine große Menge an Wasser abgelassen und Frischwasser hinzugefügt werden muss. Continue reading
Thema Poolfolie
Für die Winterfestmachung und auch für die Vorbeugung gegen Verschmutzungen sind Poolfolien nützlich, denn sie werden in variierenden Stärken angeboten. Darüber hinaus begünstig die Verarbeitung modernen synthetischer Gewebe und Kunststoffe ein leichtes Eigengewicht der Folien. Die Poolfolien werden nicht nur als zweckmäßige Abdeckungen nachgefragt. Sie sind zudem eine konstruktionsseitige Grundlage für die wasserundurchlässige Innenauskleidung von Schwimmbassins.